(Neue) Heilbronner Hütte – Friedrichshafener Hütte – Darmstädter Hütte
[Flyer als PDF-Datei] [Höhenprofile als PDF-Datei] [Tracks als GPX-Datei] [MagentaCLOUD]
Höhenwege-Dorado Verwall – ein keineswegs übertriebenes Schlagwort, doch hat es sich anscheinend noch nicht allzuweit herumgesprochen. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten stets die namhafteren »Modegebiete« aufsuchen, vielleicht hat der raue Ernst des Verwalls auch schon manch einen gehörig abgeschreckt. Wilde Felsgipfel aus düsteren Gneisen und Hornblendegesteinen stehen hier nicht nur Parade, sondern mitunter auch genau im Weg. Insofern ist die vorgestellte Route durch den südl. Tiroler Teil der Gruppe nur etwas für gestandene Bergwanderer, die entweder schon so manche »alpine Schlacht« geschlagen haben oder ohnehin ein Naturtalent für höhere bergsteigerische Weihen besitzen. Die vorgestellte Tour erschließt uns die ursprüngliche Bergregion in vorzüglicher Art und Weise. [Quelle: Mark Zahel – Hüttentreks, Bruckmann Verlag]
Hinweis: Die folgenden Links (z..B. 1. Tag) verweisen auf die Darstellung der Route auf OSM-Karten (OSM = Open-Street-Map). Dort können verschiedene Kartendarstellungen mit dem Pull-Down-Button rechts oben gewählt werden.
Der 1. Tag beginnt recht moderat mit dem Aufstieg vom Kops-Stausee durchs Verbellatal zur Heilbronner Hütte. 2½ Std.
Von der Hütte sind etliche Gipfel in ca. 1 bis 2 Std. erreichbar
Am 2. Tag wird‘s alpiner. Die Tour führt auf dem Friedrichshafener Weg über das Muttenjoch zur Friedrichshafener Hütte. 3½ Std.
Vom Muttenjoch ist die Gaisspitze (2779 m) in ½ Std. erreichbar
Mit dem Ludwig-Dürr-Weg erreichen wir am 3. Tag den alpinen Höhepunkt der Tour. Über Matnaljoch, Schönpleisjoch, Zwischengrat, Rautenjöchle und Abstieg über den Küchelferner erreichen wir die Darmstädter Hütte. 6½ Std.
Vom Schönpleisjoch lohnt sich ein Abstecher zum Fasultalblick (10 Minuten).
Als Alternative ohne Gletscherbegehung kann über das Schafbicheljoch in’s Fasaltal abgestiegen werden und auf dem Apothekerweg über‘s Kuchenjoch ebenfalls das Tagesziel Darmstädter Hütte erreicht werden. 7 - 8 Std.
Ab dem Kuchenjoch ist in ¾ Std. über den Südgrat der Scheibler (2978 m) besteigbar. Nicht ganz leicht, aber lohnend.
Auch am 4. Tag gibt’s noch ein bergsteigerisches Schmankerl. Auf dem Advokatenweg über die Doppelseescharte und den Madleinsee passierend steigen wir nach Paznaun bei Ischgl ab. 4½ Std.
Eine Alternative wäre der normale Abstieg durch das Moostal und am Kartell-Speicher vorbei nach St. Anton am Arlberg. 3 Std.
Zeitplan: | Abfahrt am Donnerstag 4. Juli 2019 um 05:30 Uhr vom Telekom-Gelände, 96152 Bamberg, Memmelsdorfer Str. 209. Rückkehr am Sonntag 7. Juli 2019 um ca. 19:00 Uhr am Ausgangspunkt in Bamberg. |
Kosten: | 70 € pro Person für Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus. Kleidung, etc. kann im Bus verbleiben. Eventuelle Überschüsse werden zurück erstattet. Kosten für Übernachtung, Speisen und Getränke sind selbst zu tragen. |
Leitung: | Wolfgang Hornung, Tel. 0951 41229, Mobil: 0171 6807434, Mail: whornung@t-online.de und Renate Knauer, Tel. 0951 2960357, renate.knauer@web.de. |
Anmeldung: | durch Überweisung der Fahrtkosten bis 15.06.2019 auf das Konto Wolfgang Hornung bei der PSD-Bank Nürnberg eG, IBAN: DE81760909009440054600, BIC: GENODEF1P17. |
Teilnehmer: | Max. 35 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Voraussetzung sind Trittsicherheit auf alpinen Steigen und Kondition für anspruchsvolle Tagestouren. |
Ausrüstung: |
Rucksack, feste Bergschuhe, funktionale Kleidung, Nässe-, Kälte- Sonnenschutz, bequeme Kleidung für den Abend, evtl. Wanderstöcke, Trinkflasche, Verpflegung für unterwegs, Hüttenschlafsack, Geld, Personalausweis, ggf. AV-Ausweis. |
Karten: | AV-Karten 28 (Verwall; 1:25.000) und Kompass Wanderkarte 41 (Silvretta / Verwallgruppe; 1:50.000) |