Liebe Bergfreunde,
vier sonnenreiche Tage im Hauptkamm der Tuxer Alpen mit eindrucksvollen Erlebnissen genossen bzw. erlitten 42 Teilnehmer der T-Bergtour 2015. Außer Blasen an den Füßen oder kleineren Blessuren bei einigen kehrten wir alle gesund und wohlbehalten zurück.
Die Tagesetappen erwiesen sich allesamt als konditionell sehr anspruchsvoll. Vor allem die Überschreitung der Alpeiner Scharte am zweiten Tag brachte so manchen an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Für einige Grund genug, hier die Tour abzubrechen und am nächsten Tag zum Ghs. Touristenrast ins Valser Tal abzusteigen. Dort holte sie unser Busfahrer Tobias ab und brachte sie zum Ghs. Breitlahner - dem Ziel unserer Bergtour - zurück.
Deutlich leichter zeigte sich die Alpeiner Scharte am dritten Tag in umgekehrter Richtung. Bewunderung und Erstaunen löste dann der Wegabschnitt aus dem Unterschrammachkar zur Olperer Hütte aus. Genial angeordnete Treppen und Plattenwege aus z. T. tonnenschweren Steinbrocken wechselten sich ab und machten das Passieren zum reinen Vergnügen. Drei Hartgesottenen blieb dieser Genuß verwehrt. Sie wählten die Gletschertour über die Wildlahnerscharte und bestiegen den Olperer über seinen Nordgrat - eine stolze alpine Leistung.
Soweit ich es zu beurteilen vermag, waren alle Teilnehmer mit der Bergtour 2015 recht zufrieden - auch jene, die nach dem zweiten Tag abbrechen mussten. Die Hüttenabende verliefen wie gewohnt gesellig und die teilweise Enge auf den Hütten störte dabei kaum.
Die nächste Bergtour wird bestimmt deutlich leichter ausfallen - versprochen! Vorstellen werde ich sie bei unserer traditionellen Bilderprojektion am Dienstag, 27.10.2015 - voraussichtlich im NMC-Gebäude auf dem Telekom Gelände an der Memmelsdorfer Straße.
Für Bildzulieferungen bitte ich das passwortgeschützte Mediencenter zu benutzen. Vorteilhaft wäre die Packung der Bilder in eine zip-Datei mit einem sprechenden Namen (z. B. "2015 Peter Hess"). Der "Share" unterstützt leider immer noch keine Verzeichnisstruktur.
Schöne Grüße
Wolfgang Hornung